25.10.2023

Marktkommentar | Ifo Index: Licht und Schatten im Oktober

Die Stimmung der deutschen Unternehmen hat sich im Oktober etwas verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg nach fünf Rückgängen in Folge erstmals wieder um 1,1 auf 86,9 Punkte. Die deutsche Wirtschaft dürfte zwar auch im vierten Quartal schrumpfen. Das Risiko eines Absturzes zum Jahreswechsel hat aber abgenommen. Denn aus der Industrie mehren sich die Zeichen einer Bodenbildung. Aus Anlegersicht positiv ist auch, dass die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinsschritte durch die EZB mit dem Rückgang der Inflation gesunken ist, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.    

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Oktober um 1,1 auf 86,9 Punkte gestiegen, und damit etwas stärker als erwartet. Es war der erste Anstieg nach fünf Rückgängen in Folge. Eine Trendwende ist das zwar noch nicht. Die Entwicklung gibt aber Anlass für Hoffnung. Sowohl die Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen für die nächsten 6 Monate haben sich im Oktober etwas verbessert. In sektoraler Betrachtung haben sich die Aussichten vor allem für die Dienstleister aufgehellt. Und in der Industrie mehren sich die Zeichen einer Bodenbildung. Trübe war dagegen erneut die Stimmung im Baugewerbe und im Handel. 

Ausblick für Anleger

Insgesamt bestätigt der ifo Geschäftsklimaindex für Oktober zwar, dass sich die deutsche Wirtschaft in einer konjunkturellen Schwächephase befindet. Das Risiko eines Absturzes zum Jahresende hat aber abgenommen. Auf dem aktuellen Niveau spricht der Index für einen moderaten Rückgang der Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um etwa 0,5 Prozent. Auch im dritten Quartal dürfte das BIP leicht geschrumpft sein. Verantwortlich hierfür ist vor allem der starke Anstieg der Finanzierungskosten für Unternehmen und Haushalte als Folge der Zinswende der EZB sowie eine bis zuletzt schwache der Auslandsnachfrage. 

Mit Blick auf die kommenden Monate macht die jüngste Belebung der Konjunktur in China aber Hoffnung auf eine Bodenbildung in der Industrie. Bauwirtschaft und Handel bleiben dagegen wohl bis auf Weiteres ein Bremsfaktor. Hier sind die Preiskorrekturen wohl noch nicht ausgestanden. Kurzfristig das größte Risiko für die deutsche Wirtschaft liegt in einem erneuten Anstieg der Energiepreise im Winter, der über Kaufkraftverluste der Haushalte und höhere Produktionskosten die Nachfrage nochmal empfindlich bremsen könnte. Bleibt dies aus, könnte die Industrie in den kommenden Monaten ihre Stabilisierung fortsetzen. Positiv aus Anlegersicht ist zudem, dass der Preisdruck im Euro-Raum zuletzt spürbar nachgelassen hat und dadurch die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinsschritte durch die EZB deutlich gesunken ist. 

 

 


DISCLAIMER Dieser Artikel enthält die gegenwärtigen Meinungen des Autors, aber nicht notwendigerweise die der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH. Diese Meinungen können sich jederzeit ändern, ohne dass dies mitgeteilt wird. Der Artikel dient der Unterhaltung und Belehrung und ist kein Anlagevorschlag bezüglich irgendeines Wertpapiers, eines Produkts oder einer Strategie. Die Informationen, die für diesen Artikel verarbeitet worden sind, kommen aus Quellen, die der Autor für verlässlich hält, für die er aber nicht garantieren kann.  

Unsere Autoren

Dr. Johannes Mayr
Dr. Johannes Mayr

Chefvolkswirt

ERSTKLASSIGE GELDANLAGE

Eine Fondsfamilie für anspruchsvolle Anleger.